
Unsere Projektaktionen
Weihnachten hüben und drüben
Unsere Adventssendung „Grüß Gott“ und „dobrý den“ aus dem ARBERLAND Studio! In Bayern wie in Böhmen ist der Advent eine Zeit der Wohltätigkeit, der Nächstenliebe und Kontemplation ebenso sehr wie eine Zeit der großen Familienzusammenkünfte, rauschender Feste und...
mehr lesenBei den „1. Deutsch-Tschechischen Böhmerwald-Gesprächen“ in Klattau
Pandemie-Lockdown und europaweite Wirtschaftskrise – Wie geht es nun weiter mit der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit? Um sich dieser Frage gemeinsam zu nähern, haben am 12./13. September 2020 die ersten "Deutsch-Tschechischen Böhmerwaldgespräche" in Klattau...
mehr lesen24. September 2020 – Auf dem Bierfernwanderweg nach Böhmen
Im Sommer 2020 hat das Touristische Service Center der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH dazu eingeladen, Deutschlands 1. Bierfernwanderweg im Rahmen geführter Tagesausflüge mit gold-flüssigen Schmankerln zu entdecken. Die Letzte der insgesamt acht...
mehr lesen„Turistický region ARBERLAND Bavorský Les“
Grenzüberschreitende Wanderhighlights nun auch auf Tschechisch Für all jene, die den Landkreis Regen gern in Stiefeln oder Laufschuhen entdecken, gehört das Wanderbuch „ARBERLAND BAYERISCHER WALD-ŠUMAVA“ bereits seit Jahren zur Standardliteratur. „Weil wir die...
mehr lesen„Böhmerwald – früher und heute“
Grenzüberschreitendes Sekretariat holt Multimedia-Ausstellung nach Zwiesel Dass die deutsch-tschechischen Beziehungen bis heute ebenso freundschaftlich wie fragil sein können, hat uns die während der Corona-Pandemie rigorose Schließung der Grenzübergänge deutlich...
mehr lesenFrequenzen ohne Grenzen
Bei "Frequenzen ohne Grenzen" handelt es sich um eine Kooperation des "Sekretariats für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus" mit dem regionalen Rundfunksender "UnserRadio". Zweimal pro Woche berichtet "Grenzgängerin" Simona...
mehr lesenAuf Gunthers Spuren durch den Böhmerwald
Fernwanderweg führt Projektbeteiligte in den Bezirk Klattau Beim „Gunthersteig“ handelt es sich um einen der prägenden historischen Besiedelungswanderwege Bayerns und Böhmens. Auf den Spuren des als Volksheiligen verehrten „Rodungsmönchs“ verläuft dieser von...
mehr lesen1.500 Deutsche und Tschechen feiern 30 Jahre Grenzöffnung
Er wolle die Zeit hinter dem „Eisernen Vorhang“ nicht verharmlosen, meinte Pilsens Bezirkshauptmann Josef Bernard am Samstag, dem geschichtsträchtigen 9. November 2019. Dennoch konnte er nicht umhin, als die Feierlichkeiten rund um das Grenzöffnungsjubiläum in...
mehr lesenGunthersteig in Lindberg, die Zweite
Gemeinde Lindberg weiht neuen Kreuzweg ein 30 Jahre lang lagerten die Travertin-Steine im Keller, nun erlebt der alte Kreuzweg der Pfarrkirche „St. Josef der Arbeiter“ eine Renaissance – als „Gunthersteig“-Kreuzweg. Gemeinsam mit der Kreisentwicklungsgesellschaft...
mehr lesenZentrale Gedenkfeier „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“
Zwei Sonderzüge aus Pilsen und Plattling markieren den Höhepunkt des diesjährigen Gedenkjahres „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“. Ausgerichtet wird das interkulturelle Event vom „Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und...
mehr lesenGrenzüberschreitendes Sekretariat stellt weitere Ergebnisse vor
Einen Zwischenstand über seine Aktivitäten im Förderjahr 2019 hat das „Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus“ am 9. Oktober präsentiert. Anlass dazu bot eine Lenkungsgremiumssitzung, die von hochkarätigen...
mehr lesenDas ARBERLAND auf der ITEP 2019
In neuem Konzept mit frischem Design präsentierte sich die 15. Internationale Tourismusmesse „ITEP“ heuer vom 19. bis 21. September in den Hallen der „Locomotive Pilsen“. "Es ist eine Ehre, dass wir Veranstalter eines solchen Events sein und einen abwechslungsreichen...
mehr lesenHotelberufsschule Viechtach siegt bei Pilsener Koch-Wettbewerb
Dass Kulinarik – auch im Wettstreit – ein geeignetes Mittel der Völkerverständigung ist, hat am 19. September ein Team von Nachwuchschefs aus dem ARBERLAND bewiesen: Bei einer Kochchallenge anlässlich der Pilsener Bauernmärkte hatten sie sich auf dem Platz der...
mehr lesenMit dem Mountainbike-Buch durchs ARBERLAND – jetzt auch auf Tschechisch
Das ARBERLAND ist ein wahres Mountainbike-Paradies. Ob Anfänger, ambitionierter Hobby-Biker oder Profi – auf rund 1.300 Kilometern markierten Wald- und Wiesenwegen, auf schmalen Pfaden und Trails findet jeder sein Lieblingsterrain – und falls nicht, ist ihm das...
mehr lesenImpressionen: „Festival der regionalen Lebensmittel 2019“ in Pilsen
Da staunten die tschechischen Nachbarn nicht schlecht! Mit zwei Bussen und insgesamt 100 Kulinarikfreunden aus dem gesamten Landkreis kam die Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH am Freitag auf dem Gelände der Pilsner Urquell Brauerei an. Bereits zum...
mehr lesen„Freizeitführer ARBERLAND“ jetzt auch auf Tschechisch
Klein, handlich, randvoll mit Infos – Damit Urlaubsgäste beim reichen Freizeitangebot nicht die Orientierung verlieren, hat die ARBERLAND REGio GmbH einen neuen Erlebnisführer für den Landkreis Regen entwickelt. Übersichtlich stellt dieser die touristischen Highlights...
mehr lesenVorankündigung: „Festival der regionalen Lebensmittel 2019“ in Pilsen
Von Golatschn bis Gselchtes – Bereits zum zehnten Mal führt das „Festival der regionalen Lebensmittel“ Hersteller herausragender Qualitätsprodukte des bayerisch-böhmischen Grenzlandes nach Pilsen. Am 30. August erwartet Besucher von 11 bis 17 Uhr ein...
mehr lesenImpressionen: „Bayerisch-Böhmischer Genussmarkt“ am 20. Juli 2019
Nicht zweimal ließen sich die Ehrengäste und Organisatoren bitten, als es zum traditionellen Weißwurstfrühstück ging! Von links sehen Sie Herbert und Elisabeth Unnasch sowie Susanne Wagner von der ARBERLAND REGio, Regens Landrätin Rita Röhrl, Zwiesels stellvertretende...
mehr lesenGemeinde Lindberg schickt Wanderer auf den Gunthersteig
Neuer Rastplatz am Scheuereck eröffnet Wanderer, die in diesen Tagen am Scheuereck unterwegs sind, werden Richtung Gsenget etwas Neues entdecken: Einen Rastplatz mit gravierter Steintischplatte, die den Weg von Niederalteich über Auerbach, Kirchberg, Rinchnach,...
mehr lesenProgramm: „Bayerisch-böhmisches Freundschaftsfest“ am 1./2. Juni 2019
Ein buntes und zugleich hochkarätiges Programm erwartet die Besucher beim Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsfest, das die Stadt Viechtach am ersten Juniwochenende erstmals feiert. Musik, Tanz und viel Kulinarik aus beiden Regionen bereichern das Fest. Mit dabei sind...
mehr lesenVorankündigung: Freundschaftsveranstaltungen 2019
„Wenn du Essen auf dem Tisch und Liebe im Herzen hast, kannst du nie lange unglücklich sein“ - Böhmisches Sprichwort Beides zusammen - nämlich kulinarische Köstlichkeiten und viel Begeisterung für Land und Leute - prägen die Jubiläumsveranstaltungen „30 Jahre Fall des...
mehr lesenProjektauftakt: Fernwanderweg Gunthersteig
Als „Weg zwischen zwei Völkern“ war am Donnerstag, den 11. April 2019, der Fernwanderweg „Gunthersteig“ im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein diskutiert worden. Hierhin hatte die Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio ihre Partner des gleichnamigen neuen...
mehr lesenNachbesprechung der Herbstcamps 2018
Frank Smith hat einmal gesagt: „Mit einer Sprache sitzt du nur im Hausflur des Lebens. Zwei Sprachen öffnen dir jedoch alle Türen.” Um nicht nur Türen zu öffnen, sondern Tore weit aufzustoßen, führt die Volkshochschule ARBERLAND gemeinsam mit den Staatlichen...
mehr lesenRückblick: Bayern-Böhmen TV
In Kooperation mit der vhs ARBERLAND und AKTIVITY PRO führte die Europaregion Donau-Moldau 2017 das Interreg-Projekt „Bayern-Böhmen TV“ durch. Das grenzüberschreitende Projekt sah jeweils 20 bayerische und 20 tschechische Reportagen aus den Bereichen Wirtschaft,...
mehr lesenProjektauftakt: Zwei Sprachen – Ein Gedanke
Die Volkshochschule für den Landkreis Regen führt zusammen mit dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Regen und Landkreis Freyung-Grafenau mit zwei tschechischen Partnern in Budweis und Pilsen das INTERREG-Projekt Bayern – CZ „Zwei Sprachen – Ein Gedanke“ durch. In...
mehr lesenInformationszentren in Pilsen und Budweis
In den Informationszentren in Pilsen und Budweis können sich Gäste umfangreich über den Bayerischen Wald und den angrenzenden Böhmerwald (Šumava) informieren. Ob Urlaubsprospekte, Informationen über Wintersportmöglichkeiten, Wanderkarten oder Übernachtungspauschalen –...
mehr lesen