
Unsere Projektaktionen
Unsere Abschlusssendung
// 23. Februar 2022 // „Grüß Gott und dobrý den aus dem ARBERLAND Studio in Regen“ – Zum vorerst letzten Mal wird Miriam Lange am 28. Februar 2022 Akteure der bayerisch-böhmischen Freundschaft vor der Kamera willkommen heißen. Drei Jahre, nachdem sie und ihre...
mehr lesenVortrag: „#ZukunftTourismus – Den „MehrWert für unsere Region finden“
// 14. Januar 2021 // Tote Tiere, verbrannte Wälder, grüne Skigebiete, Strände voller Plastik – Selten war Urlaubsreisenden bewusster, dass der Klimawandel in ihren Lieblingsdestinationen Einzug gehalten hat – und dass sie sich durch ihr Konsum- und Reiseverhalten...
mehr lesenFreizeit-Paket „Grenzenloser Genuss“
// 28. Dezember 2021 // Während der Bayerische Wald und der Šumava noch im Winterschlaf liegen, möchten wir unsere böhmischen Nachbarn bereits auf die Freizeitfreuden der kommenden Monate einstimmen: mit unserem tschechischsprachigen Printmaterial rund um Outdoorspaß...
mehr lesenDas Blaue Wunder von Bayern und Böhmen
// 27. Dezember 2021 // Der Blaudruck, oder Modrotisk, wurde auf Betreiben Deutschlands, Tschechiens und seiner Nachbarländer 2018 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mit nur mehr zwölf Betrieben in Deutschland, einer von ihnen die...
mehr lesen#ZukunftsstarkerTourismus – Den MehrWert für unsere Region finden
// 20. Dezember 2021 // Das "Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus" lädt Sie am 11. Januar 2022, um 14 Uhr, zu einem Online-Seminar rund um das Zukunftsthema Nachhaltigkeit ein. Wir wissen, dass es jetzt um...
mehr lesen„Wintersport hüben und drüben“
// 19. Dezember 2021 // Neue Sendung aus dem ARBERLAND Studio Regen In seinem Text „Von der Schönheit des Kenterns“ beschreibt Reisejournalist Arthur Schnabl das Kanufahren als Nationalsport der Tschechen. Für die eisfreien Monate mag das stimmen. Im Winter...
mehr lesenTouristische Leistungsträger:innen hüben und drüben im Gespräch
// 6. Dezember 2021 // Um bei grenzüberschreitenden Projekten künftig noch enger zusammenarbeiten und Synergien schaffen zu können, haben sich Sabine Lemberger von der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald, Judith Weinberger-Sing, Leiterin Kreisentwicklung des...
mehr lesenVortrag: Region Bayerischer Wald-Šumava 2020+ // ETZ/INTERREG Bayern-Tschechien 2021-2027
// 15. Dezember 2021 // „Die Zukunft nicht sich selbst zu überlassen, sondern sie im Heute zu gestalten“ – Gemäß diesem Motto ist die EUREGIO 2019 angetreten, um eine Optimierung regionaler Entwicklungsansätze, mehr Gestaltungsspielraum für ihre Regionen und eine...
mehr lesenOnline-Seminar zur Strategie und (Förder-)Zukunft grenzüberschreitender Projekte
// 3. Dezember 2021 // Zukunftsstrategie Bayerischer Wald – Šumava 2020+ Förderung grenzübergreifender Projekte 2022-2029 Am Dienstag, den 14.12.2021, um 10:00 Uhr, laden wir recht herzlich zu unserem ersten Online-Seminar ein. "Die Zukunft nicht sich selbst zu...
mehr lesenDas Lebenspaket „Niederbayern-Südböhmen-Pilsen“
// 19. November 2021 // Niederbayern-Forum e.V. und ARBERLAND REGio GmbH arbeiten eng zusammen Foto: Manuela Lang, Bezirk Niederbayern Niederbayern hat viel zu bieten: Raue Natur und unendlich weite Landschaft, historische Städte, eine starke Wirtschaft, die...
mehr lesenSendung „Grenzregion, Genussregion“
// 31.Oktober 2021 // Auf 104 Seiten versammelt unser Genussführer Bayern-Böhmen rund 90 Bio-betriebe, Bauernläden, kleine Brauerei-en, aber auch ausgewählte Cafés und Restaurants aus dem Raum Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern, Karlsbad, Pilsen und Südböhmen. Die...
mehr lesen„Grenzregion, Genussregion“ – im Herbst auch auf Facebook
// 29. September 2021 // Auf 104 Seiten versammelt unser neuer Genussführer Bayern-Böhmen rund 90 Biobetriebe, Bauernläden, kleine Brauereien, aber auch preisgekrönte Genussorte sowie ausgewählte Cafés und Restaurants aus dem Raum Oberfranken, Oberpfalz, Niederbayern,...
mehr lesenEine Nachbarschaft, die ins Herz und durch den Magen geht
// 2. August 2021 // Dass Essen und Trinken nicht nur Leib und Seele zusammenhält, sondern vor allem der Völkerverständigung dient, das war Kern des „Bayerisch-Böhmischen Genussmarktes“, der seine Besucher:innen am Samstagvormittag begleitend zu den...
mehr lesenBayerisch-Böhmischer Genussmarkt 2021
// 21. Juli 2021 // Seit seiner Eröffnung im Frühjahr 2016 ist das Kulinarische Schaufenster – Schmankerl aus der Region im ehemaligen Infozentrum der Stadt Zwiesel Treffpunkt für Hersteller und Genießer ausgesuchter Qualitätserzeugnissen aus dem Bayerischen- und...
mehr lesenNeuer Genussführer Bayern-Böhmen geht in Druck
// 21. Juli 2021 // „Wenn du Essen auf dem Tisch und Liebe im Herzen hast, kannst du nie lange unglücklich sein.“ Eine Begeisterung für naturbelassene, regionale Schmankerl und jene, die sie herstellen bildet die Grundlage unseres neuen Genussführers Bayern-Böhmen....
mehr lesenQuo vadis, Tourismus in Zeiten der Pandemie?
// 29. April 2021 // Über Ostern nach Mallorca, aber kein deutscher Inlandsurlaub? Neben Erholungssuchenden blickt vor allem die Reise-Branche aktuell mit einer Mischung aus Verunsicherung, Frustration und – eingedenk der Heimatferienrenaissance im Sommer 2020 – mit...
mehr lesenBöhmerwald-Geschichten in Bild und Ton
// 10. Februar 2021 // Im Zuge des Projekts "Böhmerwald - früher und heute", welches die Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH mit der tschechischen Produktionsfirma Ekofilm Šumava und dem Nationalpark Šumava durchgeführt hat, ist ein Zyklus von 28...
mehr lesenEine „Verlorene Ausstellung“ wird digital
// 10. Februar 2021 // Einzig das große, dunkelgrüne Schild hängt noch über dem leerstehenden Pavillon der Glasmanufaktur Theresienthal. Die Einheimischen spähen weiterhin beim Sonntagsspaziergang oder beim Gassigehen in die Auslagen - und auch so mancher...
mehr lesenCovid versus Culture – Kulturarbeit in Zeiten der Pandemie
// 3. Februar 2021 // Nur noch wenige Tage, dann jährt sich die Ausrufung des weltweiten Pandemie-Zustands zum ersten Mal – und mit ihr all jene Maßnahmen, die im Zuge der Virusbekämpfung zu massiven Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens geführt...
mehr lesenWeihnachten hüben und drüben
// 4. Dezember 2020 // Unsere Adventssendung „Grüß Gott“ und „dobrý den“ aus dem ARBERLAND Studio! In Bayern wie in Böhmen ist der Advent eine Zeit der Wohltätigkeit, der Nächstenliebe und Kontemplation ebenso sehr wie eine Zeit der großen Familienzusammenkünfte,...
mehr lesenBei den „1. Deutsch-Tschechischen Böhmerwald-Gesprächen“ in Klattau
// 9. September 2020 // Pandemie-Lockdown und europaweite Wirtschaftskrise – Wie geht es nun weiter mit der nachbarschaftlichen Zusammenarbeit? Um sich dieser Frage gemeinsam zu nähern, haben am 12./13. September 2020 die ersten "Deutsch-Tschechischen...
mehr lesen24. September 2020 – Auf dem Bierfernwanderweg nach Böhmen
// 7. September 2020 // Im Sommer 2020 hat das Touristische Service Center der Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH dazu eingeladen, Deutschlands 1. Bierfernwanderweg im Rahmen geführter Tagesausflüge mit gold-flüssigen Schmankerln zu entdecken. Die...
mehr lesen„Turistický region ARBERLAND Bavorský Les“
// 21. Juli 2020 // Grenzüberschreitende Wanderhighlights nun auch auf Tschechisch Für all jene, die den Landkreis Regen gern in Stiefeln oder Laufschuhen entdecken, gehört das Wanderbuch „ARBERLAND BAYERISCHER WALD-ŠUMAVA“ bereits seit Jahren zur Standardliteratur....
mehr lesen„Böhmerwald – früher und heute“
// 9. Juli 2020 // Grenzüberschreitendes Sekretariat holt Multimedia-Ausstellung nach Zwiesel Dass die deutsch-tschechischen Beziehungen bis heute ebenso freundschaftlich wie fragil sein können, hat uns die während der Corona-Pandemie rigorose Schließung der...
mehr lesenFrequenzen ohne Grenzen
// 1. Juni 2020 // Bei "Frequenzen ohne Grenzen" handelt es sich um eine Kooperation des "Sekretariats für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus" mit dem regionalen Rundfunksender "UnserRadio". Zweimal pro Woche berichtet...
mehr lesenAuf Gunthers Spuren durch den Böhmerwald
// 25. November 2019 // Fernwanderweg führt Projektbeteiligte in den Bezirk Klattau Beim „Gunthersteig“ handelt es sich um einen der prägenden historischen Besiedelungswanderwege Bayerns und Böhmens. Auf den Spuren des als Volksheiligen verehrten „Rodungsmönchs“...
mehr lesen1.500 Deutsche und Tschechen feiern 30 Jahre Grenzöffnung
// 11. November 2019 // Er wolle die Zeit hinter dem „Eisernen Vorhang“ nicht verharmlosen, meinte Pilsens Bezirkshauptmann Josef Bernard am Samstag, dem geschichtsträchtigen 9. November 2019. Dennoch konnte er nicht umhin, als die Feierlichkeiten rund um das...
mehr lesenGunthersteig in Lindberg, die Zweite
// 4. November 2019 // Gemeinde Lindberg weiht neuen Kreuzweg ein 30 Jahre lang lagerten die Travertin-Steine im Keller, nun erlebt der alte Kreuzweg der Pfarrkirche „St. Josef der Arbeiter“ eine Renaissance – als „Gunthersteig“-Kreuzweg. Gemeinsam mit der...
mehr lesenZentrale Gedenkfeier „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“
// 22. Oktober 2019 // Zwei Sonderzüge aus Pilsen und Plattling markieren den Höhepunkt des diesjährigen Gedenkjahres „30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs“. Ausgerichtet wird das interkulturelle Event vom „Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im...
mehr lesenGrenzüberschreitendes Sekretariat stellt weitere Ergebnisse vor
// 16. Oktober 2019 // Einen Zwischenstand über seine Aktivitäten im Förderjahr 2019 hat das „Sekretariat für grenzüberschreitendes Netzwerkmanagement im Themenbereich Kultur und Tourismus“ am 9. Oktober präsentiert. Anlass dazu bot eine Lenkungsgremiumssitzung, die...
mehr lesenDas ARBERLAND auf der ITEP 2019
// 1. Oktober 2019 // In neuem Konzept mit frischem Design präsentierte sich die 15. Internationale Tourismusmesse „ITEP“ heuer vom 19. bis 21. September in den Hallen der „Locomotive Pilsen“. "Es ist eine Ehre, dass wir Veranstalter eines solchen Events sein und...
mehr lesenHotelberufsschule Viechtach siegt bei Pilsener Koch-Wettbewerb
// 1. Oktober 2019 // Dass Kulinarik – auch im Wettstreit – ein geeignetes Mittel der Völkerverständigung ist, hat am 19. September ein Team von Nachwuchschefs aus dem ARBERLAND bewiesen: Bei einer Kochchallenge anlässlich der Pilsener Bauernmärkte hatten sie sich auf...
mehr lesenMit dem Mountainbike-Buch durchs ARBERLAND – jetzt auch auf Tschechisch
// 18. September 2019 // Das ARBERLAND ist ein wahres Mountainbike-Paradies. Ob Anfänger, ambitionierter Hobby-Biker oder Profi – auf rund 1.300 Kilometern markierten Wald- und Wiesenwegen, auf schmalen Pfaden und Trails findet jeder sein Lieblingsterrain – und falls...
mehr lesenImpressionen: „Festival der regionalen Lebensmittel 2019“ in Pilsen
// 3. September 2019 // Da staunten die tschechischen Nachbarn nicht schlecht! Mit zwei Bussen und insgesamt 100 Kulinarikfreunden aus dem gesamten Landkreis kam die Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio GmbH am Freitag auf dem Gelände der Pilsner Urquell...
mehr lesen„Freizeitführer ARBERLAND“ jetzt auch auf Tschechisch
// 29. August 2019 // Klein, handlich, randvoll mit Infos – Damit Urlaubsgäste beim reichen Freizeitangebot nicht die Orientierung verlieren, hat die ARBERLAND REGio GmbH einen neuen Erlebnisführer für den Landkreis Regen entwickelt. Übersichtlich stellt dieser die...
mehr lesenVorankündigung: „Festival der regionalen Lebensmittel 2019“ in Pilsen
// 19. August 2019 // Von Golatschn bis Gselchtes – Bereits zum zehnten Mal führt das „Festival der regionalen Lebensmittel“ Hersteller herausragender Qualitätsprodukte des bayerisch-böhmischen Grenzlandes nach Pilsen. Am 30. August erwartet Besucher von 11 bis 17 Uhr...
mehr lesenImpressionen: „Bayerisch-Böhmischer Genussmarkt“ am 20. Juli 2019
// 21. Juli 2019 // Nicht zweimal ließen sich die Ehrengäste und Organisatoren bitten, als es zum traditionellen Weißwurstfrühstück ging! Von links sehen Sie Herbert und Elisabeth Unnasch sowie Susanne Wagner von der ARBERLAND REGio, Regens Landrätin Rita Röhrl,...
mehr lesenGemeinde Lindberg schickt Wanderer auf den Gunthersteig
// 7. Juli 2019 // Neuer Rastplatz am Scheuereck eröffnet Wanderer, die in diesen Tagen am Scheuereck unterwegs sind, werden Richtung Gsenget etwas Neues entdecken: Einen Rastplatz mit gravierter Steintischplatte, die den Weg von Niederalteich über Auerbach,...
mehr lesenProgramm: „Bayerisch-böhmisches Freundschaftsfest“ am 1./2. Juni 2019
// 21. Mai 2019 // Ein buntes und zugleich hochkarätiges Programm erwartet die Besucher beim Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsfest, das die Stadt Viechtach am ersten Juniwochenende erstmals feiert. Musik, Tanz und viel Kulinarik aus beiden Regionen bereichern das...
mehr lesenVorankündigung: Freundschaftsveranstaltungen 2019
// 6. Mai 2019 // „Wenn du Essen auf dem Tisch und Liebe im Herzen hast, kannst du nie lange unglücklich sein“ - Böhmisches Sprichwort Beides zusammen - nämlich kulinarische Köstlichkeiten und viel Begeisterung für Land und Leute - prägen die Jubiläumsveranstaltungen...
mehr lesenProjektauftakt: Fernwanderweg Gunthersteig
// 6. Mai 2019 // Als „Weg zwischen zwei Völkern“ war am Donnerstag, den 11. April 2019, der Fernwanderweg „Gunthersteig“ im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein diskutiert worden. Hierhin hatte die Kreisentwicklungsgesellschaft ARBERLAND REGio ihre Partner des...
mehr lesenNachbesprechung der Herbstcamps 2018
// 29. März 2019 // "Zwei Sprachen - Ein Gedanke" geht in die nächste Runde Frank Smith hat einmal gesagt: „Mit einer Sprache sitzt du nur im Hausflur des Lebens. Zwei Sprachen öffnen dir jedoch alle Türen.” Um nicht nur Türen zu öffnen, sondern Tore weit...
mehr lesen„Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt“ wird erneut gefördert!
// 6. Februar 2019 // Am 9. November 2019 jährt sich der Fall des Eisernen Vorhangs zum 30. Mal. „Mehr denn je wollen wir an der Brücke zwischen West und Ost bauen“, bekräftigten Heimatminister Albert Füracker und Klára Dostálová, Tschechiens Ministerin für...
mehr lesenRückblick: Bayern-Böhmen TV
// 9. Oktober 2017 // In Kooperation mit der vhs ARBERLAND und AKTIVITY PRO führte die Europaregion Donau-Moldau 2017 das Interreg-Projekt „Bayern-Böhmen TV“ durch. Das grenzüberschreitende Projekt sah jeweils 20 bayerische und 20 tschechische Reportagen aus den...
mehr lesenProjektauftakt: Zwei Sprachen – Ein Gedanke
// 27. April 2017 // Die Volkshochschule für den Landkreis Regen führt zusammen mit dem Staatlichen Schulamt im Landkreis Regen und Landkreis Freyung-Grafenau mit zwei tschechischen Partnern in Budweis und Pilsen das INTERREG-Projekt Bayern – CZ „Zwei Sprachen...
mehr lesenInformationszentren in Pilsen und Budweis
// 2. November 2015 // In den Informationszentren in Pilsen und Budweis können sich Gäste umfangreich über den Bayerischen Wald und den angrenzenden Böhmerwald (Šumava) informieren. Ob Urlaubsprospekte, Informationen über Wintersportmöglichkeiten, Wanderkarten oder...
mehr lesen