
Veranstaltungen unserer Partner
Hier finden Sie kulturell und auch fachlich spannende Veranstaltungen der Beratungsbüros Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken, des Centrums Bavaria Bohemia (CEBB), der Euregiones sowie der touristischen Leistungsträger im Grenzraum.
Bilder von Bärbel Jílková
// 31. März 2022 - 12. Juni 2022 // Ausstellung von Gemälden in verschiedenen Maltechniken, jetzt auch Aquarelle. Zu sehen sind neue Werke aus den letzten zwei Jahren. Es handelt sich um eine Verkaufsausstellung. Rokycanova 1, 347 01 Tachov 31.03.2022 -...
mehr lesenWunderwerke: Malerei auf Keramik von Grita Götze
// 26. März 2022 - 16. Oktober 2022 // Die Sammlung Ludwig Bamberg: Fayence und Porzellan zeigt erstmalig eine Retrospektive der keramischen Werke von Grita Götze. Ihr künstlerischer Werdegang wird vom Keramikstudium an der Burg Giebichenstein in Halle 1980 bis heute...
mehr lesenWerner Ziegler… everywhere between
// 25. März 2022 - 6. Juni 2022 // Der Maler, Fotograf, und Grafiker Werner Ziegler steht 2022 im Mittelpunkt der Ausstellungsreihe „Position R“, die bereits zum elften Mal in jährlicher Folge stattfindet . Die Ausstellung wurde konzipiert in Kooperation mit...
mehr lesenWeltSpielZeug
// 24. März 2022 - 25. September 2022 // Die Kinderrechtsorganisation Plan International ist zu Gast im Wallfahrtsmuseum und präsentiert in ihrer Ausstellung rund 200 selbst gefertigte Spielsachen von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Da tummeln sich...
mehr lesenMore than bricks! – Tradition und Zukunft der Architekturkeramik
// 20. März 2022 - 3. Oktober 2022 // Ob als Ziegel, Klinker oder Fliese – Keramik ist untrennbar mit der Geschichte des Bauens und Wohnens verbunden. Sie bildet – häufig unter dickem Putz verborgen – das Grundgerüst unzähliger Bauwerke. Dabei ist Keramik als...
mehr lesenJakub Janovský | Betonová zahrada
// 6. März 2022 - 5. Juni 2022 // Jakub Janovský (*1984), Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Prag (Zeichenstudio von Prof. Jitka Svobodová), beschäftigt sich in seinem figurativen Werk mit Aspekten der persönlichen und kollektiven Erinnerung. Sein...
mehr lesenGrand opening – Eröffnung der Ausstellungssaison
// 5. März 2022 - 5. Juni 2022 // Es werden drei Ausstellungen etablierter tschechischer Künstler eröffnet, die dem Besucher ihre besondere Herangehensweise an Installationen und die in ihren Ausstellungsprojekten verwendeten künstlerischen Techniken...
mehr lesenMichal Cihlář – Stillleben mit einem geworfenen Handschuh
// 16. Februar 2022 - 28. August 2022 // Der Grafiker Michal Cihlář (1960) gilt als Pionier des modernen tschechischen Linolschnitts. Durch einen glücklichen Zufall begann er 1980 mit dieser grafischen Technik und stellte bald fest, dass der Linolschnitt trotz...
mehr lesenVerblichen, aber nicht vergessen – Eine Spurensuche im Böhmerwald
// 1. Februar - 11. März 2022 // Die Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen sind inzwischen auf eine gemeinsame Zukunft ausgerichtet, die gemeinsame Geschichte gestaltete sich aber nicht immer konfliktfrei. Im Rahmen eines Forschungsverbunds aus...
mehr lesenPuppen, Marionetten, Javaics aus den Sammlungen des Südböhmischen Museums und zur Erinnerung an Josef Hanusch
// 28. Januar 2022 - 18. September 2022 // Die Ausstellung ist nicht nur für kleine Besucher, sondern auch für Liebhaber alter Puppen und Puppentheater gedacht. Die Ausstellung ist thematisch in vier Teile gegliedert. Ein Teil der Ausstellung ist dem Gedenken...
mehr lesen145. Deutsch-Tschechischer Stammtisch | Online-Kulturstammtisch
// 12. Januar 2022 // Willkommen sind wie immer alle, die gern Leute treffen, Kontakte knüpfen, zusammensitzen und sich deutsch oder tschechisch unterhalten. Die Stammtischgesellschaft ist bunt gemischt – es kommen Stammgäste, aber auch neue Gesichter sind gern...
mehr lesenOnline-Vortragsreihe Bayern – Tschechien
// 16. Dezember 2021 // Teil 13: INTERREG B Donauraumprogramm 2021-2027 Nationale Kontaktstelle Interreg B Donauraumprogramm Mit der Förderperiode 2014–2020 wurde das INTERREG B-Programm für den Donauraum geschaffen, das mit 14 teilnehmenden Ländern, darunter 5...
mehr lesenČerný Petr, dětské karty
// 26. November 2021 - 18. September 2022 // Über die Entstehung der Spielkarten sind viele wissenschaftliche und laienhafte Hypothesen veröffentlicht worden. Keine von ihnen liefert jedoch genügend Beweise, um als die einzig richtige zu gelten. Etwas besser...
mehr lesenMarktplatz der Möglichkeiten – Kulturakteure im Dialog
// 1. Dezember 2021 // Begegnungen und Kooperationen zwischen Kulturakteuren in den bayerischen und tschechischen Nachbarregionen zu ermöglichen ist ein Kernanliegen des Centrum Bavaria Bohemia, das sich durch die vergangenen Jahre seiner Tätigkeit als rotes...
mehr lesenOnline-Symposium „Zivilgesellschaft“
// 18. November 2021 // Wie können zivilgesellschaftliche Initiativen zur Entwicklung der Grenzräume beitragen? Welche guten Beispiele gibt es und durch welche wesentlichen Erfolgsfaktoren zeichnen sie sich aus? Wie können sich deutsche und tschechische...
mehr lesenFür Auge, Ohr und Hirn: Jürgen Huber liest aus „Die Gedichte stehen zwischen den Zeilen“
// 11. November 2021 // Jürgen Huber, Künstler, Autor, ehemaliger Bürgermeister von Regensburg und seit einigen Jahren Wahl-Schönseer, liest gemeinsam mit Verlegerin Gisela Bender und Kulturredakteur Stefan Voit am Donnerstag, 11. November 2021, um 19.30 Uhr im...
mehr lesenBayerisch-böhmische Krippenausstellung
// 11. November 2021 - 23. Januar 2022 // In den historischen Räumlichkeiten des Fichtelgebirgsmuseums Wunsiedel werden thematische Krippen aus den sechs Nachbarregionen entlang der bayerisch-böhmischen Grenze gezeigt. Die Ausstellung zeigt somit nicht nur die...
mehr lesenHerzliche Grüße aus Budweis. Die Stadt auf Ansichtskarten von 1895 bis 1939
// 5. November 2021 17:00 - 01. Juni 2022 // Die Ausstellung zeigt Postkarten der Stadt in verschiedenen Aspekten ihrer Entwicklung (z. B. städtebaulich, kulturell, sozial oder wirtschaftlich) im Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1939. Die Ausstellung...
mehr lesenLandschaft und Kunst im Dialog
// 14. Oktober 2021 - 15. Januar 2022 // Künstlerinnen und Künstler, deren Schaffen von der Landschaft inspiriert ist, begegnen sich im Centrum Bavaria Bohemia sowie im Außenbereich an Ascha und Hahnenweiher in einer gemeinsamen Ausstellung. Wasser, Stein, Luft,...
mehr lesenAusstellung „Farbe auf der Straße“
// 07. September - 29. Oktober 2021 // Die internationale Ausstellung „Farbe auf der Straße“ der Union der bildenden Künstler Pilsen stellt bildende Kunst außerhalb der Ausstellungssäle vor. Bildende Künstler aus der Tschechischen Republik und Deutschland schaffen...
mehr lesenFeierliche Eröffnung des Pilgerweges „Gunthersteig“
// 9. Oktober 2021 // Nach einigen Jahren der Planung und Umsetzung ist es nun so weit: Am 9. Oktober 2021, dem 976. Todestag des Heiligen Gunther von Niederaltaich, wird der grenzüberschreitende Pilgerweg „Gunthersteig“ offiziell seiner Bestimmung übergeben....
mehr lesenZWICKL ROADSHOW!
// 2. Oktober 2021// Die Schwandorfer Dokumentarfilmtage ZWICKL bieten mit ihrem Dokumentarfilmprogramm aus aller Welt beste Filmauslese zum Preis von zwei Euro. Jährlich kommen 2500 Besucher:innen aus der Oberpfalz und ganz Deutschland zum einzigen...
mehr lesenSammlung Seltmann – Porzellan aus China
// 2. Oktober 2021 - 31. August 2022 // „Das Verlangen nach Porzellan ist wie das Verlangen nach Orangen“ (August der Starke). Mit der Donation Maria Seltmann kam das Zweigmuseum der Neuen Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst München – 1994 als erstes...
mehr lesenCebb-KulturTipps
// 23. - 29. September 2021 // Im Zeitraum von Donnerstag bis Mittwoch bieten die bayerischen und tschechischen Nachbarregionen einige interessante Veranstaltungen an. Das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) stellt wöchentlich eine Übersicht der interessantesten...
mehr lesenWoche der Nachbarn 2021
// 16. - 19. September 2021 // Im Rahmen der „Woche der Nachbarn 2021“ des Projekts „Kulturstadt Bayern-Böhmen Wunsiedel 2021“ des Centrum Bavaria Bohemia, wird das Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel als Veranstaltungsort mit verschiedenen Programmpunkten der Kulturstadt...
mehr lesenEine geglückte Suche nach der Identität – Das Vermächtnis Toni Diessls für Franzensbad
// 14. Juni - 30. Oktober 2021 // Von Franzensbad nach Bayern und wieder zurück. Diesen Weg legten die Badegläser, Porzellanteller, Möbelstücke und Trachtenschmuck, in unserer aktuellen Ausstellung zurück. Diese sind Teil des Nachlasses Dr. Toni Diessls des...
mehr lesenKulturschätze Bayern-Böhmen
// 2. Juli - 20. September 2021 // Die vom Centrum Bavaria Bohemia konzipierte Ausstellung „Kulturschätze aus Bayern und Böhmen – Kulturvielfalt der bayerischen und tschechischen Nachbarregionen“ stellt Burgen, Schlösser, historische, denkmalgeschützte Stadtzentren,...
mehr lesenMichal Škoda | Räume der Unaussprechbarkeit
// 17. Juni - 29. August 2021 // Michal Škoda (*1962) ist ein etablierter tschechischer Künstler, Zeichner, Bildhauer, Maler, Autor gelegentlicher ortsspezifischer Interventionen und ein langjähriger Kurator mit internationalem Ruf. Das Jahr seiner Geburt stellt ihn...
mehr lesen18. Internationale “Jazz Brücke” Festival 2021
// 24. - 25. Juli 2021// „Eine monumentale Jazz Brücke“ 2021 wird wieder „gebaut“ in diesem Jahr von Prag ausgehend, über: Prag, Stegen, Dresden bis München usw. Die zugesagte Zusammenarbeit der Rundfunk- und Fernsehstationen der beteiligten Länder unterstützen mit...
mehr lesenBauernmarkt in Perschen – gut und regional einkaufen!
// 02. - 30 Juni. 2021 // Beim Bauernmuseum in Perschen findet jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein Markt statt. Außer an Feiertagen und in der Winterpause kann man hier Waren und Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region erwerben. Museumsbäcker Roland Paulus...
mehr lesen